Naturraum Chleigrüt 
Einladung zur Mitgliederversammlung mit kleinem Apéro
Freitag, 31. Januar 2025, 19:30 Uhr, Stadtbibliothek Rheinfelden
Liebe Mitglieder und Sympathisanten des Vereins Chleigrüt
Herzlich laden wir Dich ein zur Mitgliederversammlung 2025 des Vereins Chleigrüt in der Stadtbibliothek Rheinfelden. Neben der Durchführung der formalen Mitgliederversammlung, freuen wir uns vor allem auf den Austausch mit euch allen.
Es gibt Einiges zu diskutieren:
Im Frühling haben wir uns mit einem möglichen Waldhaus der Ortsbürgergemeinde auf dem Chleigrüt befasst.
Im Dezember haben wir in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Stierli und Ruggli einen Antrag an den Kanton Aargau eingereicht, mit zwei das Chleigrüt betreffenden Anliegen : Änderung des kantonalen Richtplans und Aufnahme in das Programm "Natur 2030".
Der Vorstand freut sich auf Dein Kommen und Deine Ideen.
Freundliche Grüsse
Der Vorstand

Das Chleigrüt braucht dich!

Im Rahmen der laufenden BNO-Revision wird wohl über das Schicksal des Chleigrüts entschieden:

- Bleiben die ca. 10ha Chleigrüt in der Industriezone und werden überbaut?

- Werden 6ha umgezont und 4ha bleiben zur Bebauung in der Industriezone?

- Oder gelingt es dem Verein Chleigrüt, die ganzen 10ha vor Bebauung zu schützen und als Naturperle im Rheinbogen an kommende Generationen zu übergeben?

Wir freuen uns, wenn du am Spaziergang dabei bist!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vorstellung Projekt und Begehung Gebiet

Datum: Samstag, 20. Oktober 2021

Zeit: 11 Uhr

 

Ort & Treffpunkt: Kraftwerk Rheinfelden Parkplatz (unten am Rhein)

Die Gemeinde Rheinfelden besitzt mit der Kiesgrube Chleigrüt ein grosses, wertvolles Stück Natur.

Was soll mit dem Land in Zukunft geschehen?

Der Verein Chleigrüt schlägt vor ein Naturschutz- und Naturerlebnisgebiet zu schaffen. Lebensräume für eine Vielzahl stark bedrohter Tier- und Pflanzenarten, ein Ausflugsziel für die Nordwest Schweiz und Naherholungsgebiet von aussergewöhnlicher Qualität für die lokale Bevölkerung.

 

Wer mehr über das Projekt und den Verein erfahren möchte und sich vor Ort ein Bild machen will, ist herzlich eingeladen zur Besichtigung und Begehung.